Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!

Imanuel Schulz
Rechtsanwalt für Reputationsmanagement
Gute Meinungsäußerungen auf Bewertungsplattformen wie Amazon, Jameda, Kununu oder Yelp sind für Sie die ideale Werbung. Die Kundschaft vertraut Ihnen, ist mit Ihrem Service und Ihren Mitarbeitern zufrieden. Folglich kommen auch Neukunden auf Sie zu. Eine gute Kritik ist quasi der Schlüssel zum Erfolg. Doch die meisten Unternehmen müssen sich irgendwann auch mal mit negativen Wertungen auseinandersetzen. Es ist das gute Recht der Kundschaft, ein negatives Urteil auf Bewertungsportalen zu hinterlassen. Es gilt nämlich auch im Onlinebereich die Meinungsfreiheit. Demnach ist es überaus wichtig, dass Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Kritiken auf den Bewertungsportalen kontrollieren. Nur so können Sie zeitnah schlechte Bewertungen erkennen und dagegen vorgehen. Denn: Schlechte Kritik auf Bewertungsportalen ist in Ordnung, solange sie fair und sachlich formuliert wird. Provokatives, beleidigendes und anstößiges Verhalten müssen Sie sich hingegen nicht gefallen lassen. Gehen Sie dagegen vor, um Rufschädigung zu vermeiden und Ihr Unternehmen zu schützen.
Wenn Sie keine Buchungen oder Bestellungen mehr über die Bewertungsplattformen erhalten, sollten Sie Untersuchungen vornehmen. Stellen Sie vermehrte negative Bewertungen auf den Bewertungsportale fest, läuft definitiv etwas verkehrt. Jetzt ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und einen Plan aufzustellen. Sie müssen nun die Zügel in die Hand nehmen und Analysen anstellen.
Was ist schiefgelaufen? Versuchen Sie die Kritik ernst zu nehmen und zu überlegen, welche Maßnahmen für die Zukunft zu ergreifen sind. Dabei sollten Sie natürlich die negativen Kritiken nicht aus den Augen verlieren. Viele Bewertungen enthalten häufig Schmähkritiken, Beleidigungen oder unwahre Tatsachenbehauptungen. Diese Kritiken lassen sich löschen. Gern helfen wir Ihnen in diesem Bereich weiter. Schicken Sie uns einfach Screenshots der Bewertungen zu, damit wir für Sie handeln können.
Früher haben Menschen sich unterhalten und gute Erfahrungen per Mundpropaganda weitergetragen. Auch das Branchenbuch half Interessierten häufig weiter. Heute gibt es hingegen das Internet. Unzählige Kunden hinterlassen hier ihre Bewertungen. Wiederum andere Kunden suchen vielleicht nach einem Unternehmen wie Ihrem. Ein gutes Google Ranking ist heutzutage schon lange kein Zufall mehr. Hier sind Suchmaschinenoptimierung und natürlich positive Bewertungen maßgeblich, um ganz oben mitspielen zu können. Für ein gutes Reputationsmanagement müssen Sie tätig werden, damit Ihre Mitbewerber Sie nicht irgendwann überholen. Denn eines ist klar: Die Konkurrenz schläft niemals.
Rufschädigende und schlechte Bewertungen können dazu führen, dass sich Kunden von Ihnen abwenden. Positive Kritiken bestärkt die Kundschaft eher in ihrer Kaufentscheidung. Lassen Sie daher nichts unversucht, die schlechten Rezensionen zu entfernen, damit Ihr Unternehmen dem Wettbewerb standhalten kann. Beauftragen Sie uns noch heute mit der Löschung Ihrer schlechten Kritik, damit Sie Ihr Geschäft aufleben lassen können. Machen Sie nicht den Fehler, die negativen Meinungsäußerungen zu ignorieren – die potenzielle Kundschaft tut das nämlich auch nicht.
Foto: 3D Maennchen / Peggy & Marco Lachmann-Anken | Pixabay |